AGB Kunst-der-Elemente - https://www.Kunst-der-Elemente.de

Kunst der Elemente

Direkt zum Seiteninhalt

AGB Kunst-der-Elemente

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB erstellt über den Generator der Deutschen Anwaltshotline AG

Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
kommt zwischen dem Kunden und Kunst der Elemente

Vertreten durch Robert Hätscher

Adresse: Tannenweg 4  87666 Pforzen

Tel: 0160 946 88 007

E-Mail-Adresse: Info@Kunst-der-Elemente.de

Gerichtsstand Kaufbeuren:

zuständige Behörde: Handwerkskammer Schwaben

Steuernummer: 125/224/31824

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237 598 484

, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.

Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von  neuen Waren aus dem Bereich Keramikartikel im speziellen  Glasurbrandverfahren RAKU hergestellt; nicht frostsicher; Unikate, die  nicht ein zweites Mal genau so hergestellt werden können über den  Online-Shop des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen  Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.

Vertragsschluss
Der Vertrag kommt ausschließlich im  elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop-System zustande. Dabei  stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur  Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter  dann annehmen kann. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im  Shop-System folgende Schritte:
Registrierung oder Anmeldung
Auswahl des Angebots in der vorgegebenen Spezifikation (Größe, Farbe, Form)
Einlegen in den Warenkorb
Betätigen des Buttons „bestellen“
Überprüfung und Bearbeitung der Bestellung und aller Eingaben
Eingabe der Rechnungs- und Lieferadresse,
Betätigen des Buttons ‘kostenpflichtig bestellen’ (bezahlen)
Durchführung des Bezahlvorgangs  ausschließlich über PayPal Plus (hier können auch Kunden ohne PayPal-Konto die Bezahlung abwickeln)
Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen ist
Mit der Zusendung der Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande.

Vertragsdauer
Der Vertrag hat vorbehaltlich einer  Kündigung eine Laufzeit von 1 Lieferung. Der Gesamtpreis errechnet sich  aus den folgenden Komponenten: Artikelpreis, Porto und Verpackung

Vorbehalte
Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung diese nicht zu erbringen.

Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
Alle Preise sind Endpreise und enthalten  die gesetzliche Umsatzsteuer. Neben den Endpreisen fallen je nach  Versandart weitere Kosten an, die vor der endgültigen  Bestellung  angezeigt werden. Versandkosten und Porto beziehen sich auf Lieferung  innerhalb Deutschlands. Bei Lieferungen ins andere Länder müssen vorab  bei uns per E-Mail diese Kosten erfragt werden.
Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.

Versand der Keramikfiguren
Wir verschicken vorzugsweise über Hermes, in Einzelfällen auch über DHL.
Der Versand der Figuren erfolgt durch entsprechende Sicherung und  Umverpackung. Dazu nutzen wir zweiwellige Kartons, die mit einer 2cm-  Lage Styropor-Platten ausgekleidet werden.
Wenn es notwendig wird, wickeln wir die Figuren zusätzlich noch in  Polsterfolie ein. Die Figuren werden dann in eine dicke Schicht  Holzwolle gebettet, so dass sie einen Sturz aus über 100 cm Höhe gut  überstehen.
Sollte es im Einzelfall durch den Transport zu Schäden an der  gekauften Keramik kommen, nimmt der Käufer selbständig den Kontakt zum  jeweiligen Lieferservice auf und klärt mit ihm die Schadensabwicklung.  Dazu muss der Kunde die jeweilige Sendungsnummer, den Karton und das  Verpackungsmaterial aufbewahren.
Weiterhin zeigt der Käufer den Schaden bei Rakurität Eventkeramik per  e-Mail oder WhatsApp an. Dazu sollten unbedingt Fotos vom Schaden  gemacht und beigefügt werden.
Versteigerungen(neu)

Auktionen/freiwillige Versteigerungen
Rakurität Eventkeramik führt im Rahmen von Live-Shows in den sozialen  Medien, Online-Auktionen durch. Bei diesen Auktionen, geht es  ausschliesslich um die Versteigerung von keramischen Figuren/Produkten,  die in der Werkstatt von Rakurität Eventkeramik gefertigt worden sind.  Produkte anderer Personen werden auf der Plattform von Rakurität  Eventkeramik nicht veräußert.
Bieter/innen auf unserer Plattform können nur geschäftsfähige  Personen, nach §106 BGB oder rechtsfähige Personengesellschaften sein.
Teilnehmer/innen der Auktion erkennen die allgemeinen Verbindlichkeiten des Auktionsverfahrens an
Die Versteigerungsbedingungen der Auktionen von Rakurität  Eventkeramik sind nicht übertragbar , auf die Allgemeinen  Verkaufsbedingungen im Onlineshop

Durchführung der freiwilligen Versteigerung
Termine für die Versteigerung unserer Produkte gibt Rakurität  Eventkeramik im Vorfeld über soziale Netzwerke( Facebook, WhatsApp,  Instagramm usw.) bekannt. Weiterhin sind die Auktionen für Nutzer auf  der Homepage von Rakurität Eventkeramik, www.rakurität-eventkeramik.de im Bereich des Onlineshop einsehbar.
Die Versteigerungen haben feste Laufzeiten, Rakurität Eventkeramik  hat jedoch das Recht, diese Laufzeiten zu verkürzen oder zu verlängern
Die Käufer dürfen nur im eigenen Namen an der Versteigerung  teilnehmen und nicht an derselben Versteigerung einen weiteren  Nutzerzugang benutzen oder dritte Personen für Gebote hinzuziehen
Rakurität Eventkeramik behält sich vor, das in der Versteigerung  angebotene Produkt, nach Beginn der Versteigerung zurückzuziehen und  anderweitig zu verkaufen. Dieses Recht behält sich Rakurität  Eventkleramik bis zur Erteilung eine Kaufzuschlages vor.
Rakurität Eventkeramik behält es sich vor, abgegebene Angebote von  Käufern nach Versteigerungsbeginn ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen
Angebote sind nur gültig, wenn sie über das Versteigerungstool der  Onlineplattform, im Bereich der Homepage von Rakurität Eventkeramik  abgegeben wurden. Durchführung der Versteigerung, Vertragsschluss Maße  und Abbildungen des zu versteigernden Produktes werden im  Auktionsbereich des Onlineshop, von Rakurität Eventkeramik dargestellt.  Es handelt sich bei den zu versteigernden Produkten um  Einzelanfertigungen.
Durch die Abgabe eines Gebotes gibt der Bieter ein verbindliches und  unwiderrufliches Kaufangebot für den im Onlineshop der Rakurität  Eventkeramik beschriebenen Artikel ab.
Die Versteigerung wird als Aufwärtsversteigerung durchgeführt. Sie  beginnt für jeden Artikel mit einem Mindestgebot. Die jeweilige Erhöhung  des aktuellen Gebots hat mindestens in den vorgegeben, vom Mindestgebot  abhängigen Steigerungsschritten zu erfolgen. Sollte durch die Angebote  der Kaufinteressenten der im Vorfeld geforderte Mindestpreis nicht  zustandekommen, sieht Rakurität Eventkeramik die Auktion als gescheitert  an und kein Kaufinteressent bekommt den Zuschlag.
Gibt ein/e Bieter/in ein Gebot auf das derzeit zu versteigernde  Produkt ab und ein/e weitere/r Bieter/in gibt ein höheres Gebot ab, so  erlischt das vorab abgegebene Gebot.
Die Abgabe der Gebote darf nur innerhalb des in der Auktion gefassten  Zeitfensters passieren. Die Auktionszeit wird im Auktionstool des  Onlineshop, für das jeweilige Aktionsangebot, mittels einer  Systemzeituhr angegeben. Nur die Anzeige der Zeituhr im Onlinetool, ist  für die Versteigerung bei Rakurität Eventkeramik maßgebend.
Nach Beendigung der Versteigerung nimmt der Versteigerer das Gebot  des Höchstbietenden durch eine E-Mail-Bestätigung, die dem Zuschlag im  Sinne des § 156 Satz 1 BGB entspricht, an.

Zahlung von Kaufpreis und Nebenleistungen gültig für die Auktionen
Nach der Aktion hat die/der Höchstbietende, Bekanntgabe erfolgt durch  eine e-Mail des Bietersystems von Rakurität Eventkeramik, hat der  Käufer den Kaufpreis mit Nebenkosten an die Rakurität Eventkeramik zu  bezahlen. Die Zahlung erfolgt hierbei über das Onlineportal des  Onlineshop der Rakurität Eventkeramik.
Sollten der Rakurität Eventkeramik bei Zuschlagserteilung an den  Käufer, die Daten des Käufers nicht bekannt sein, teilt der/die  Käufer/in umgehend die personenbezogenen Daten mit, die für die  Abrechnung relevant sind.
Der Kaufpreis des versteigerten Artikels beinhaltet für Käufer/innen  in der Bundesrepublik Deutschland die gesetzlich geltende Mehrwertsteuer  von 19%(durch die Regelungen der  Bundesregierung  in der Corona-Krise, beträgt die MwSt 16%, bis zum 31.12.2020). Die  MwSt wird auf der nachfolgenden Rechnung ausgewiesen.
Rakurität Eventkeramik behält sich das Recht vor, auch bei Rechnungen  an Kunden die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz  haben, die in der BRD üblichen, für die veranlagte Mehrwertsteuer der  Rakurität Eventkeramik üblichen, 19% Mehrwertsteuer auszuweisen(durch  die Regelungen der  Bundesregierung  in der Corona-Krise, beträgt die MwSt 16%, bis zum 31.12.2020) . Um den  steuerlichen Ausgleich müssen sich die Käufer aus anderen Staaten  selbständig kümmern.
Käufer/innen erhalten die Versteigerung geknüpfte Rechnung nur in  elektronischer Form, anhand der Daten, die die Käufer/innen vor der  Auktionsbeteiligung, durch die Registrierung bekanntgegeben haben. Die  Rechnungsempfänger/innen erklären sich durch die Teilnahme an der  Auktion einverstanden, keine Papierrechnung zu erhalten. Daran ist  geknüpft, das die Echtheit, die Unversehrtheit des Inhalts der Rechnung,  sowie die Lesbarkeit gewährleistet sein müssen.
Neben dem Kaufpreis für das Produkt aus der Auktion, werden auch  Porto und Verpackungskosten fällig. Diese Kosten richten sich beim  jeweiligen Artikel nach Größe und Gewicht. Die Maße sind in der  Produktbeschreibung der Auktion hinterlegt. Wird die Auktion innerhalb  der EU gewonnen, gelten die dorthin führenden Portokosten unseres  Versandsystems. Gleiches gilt bei Lieferungen außerhalb der EU.
Anhand des Bezahlsystems in unserem Onlineshop, hat Gewinner/in der  Auktion die Möglichkeit der Zahlung über PayPal oder Direkte  Banküberweisung. Bei Zahlung über Direkte Banküberweisung behält  Rakurität Eventkeramik es sich vor, die Versendung des Artikels erst  nach Zahlungseingang, auf unserem Konto einzuleiten.
Sollte die Zahlung einer Direkten Banküberweisung nach vier  Kalenderwochen nach der abgeschlossenen Auktion, nicht auf dem Konto der  Rakurität Eventkeramik eingegangen sein, behält es sich der Verkäufer  vor, der/dem Kundin/Kunden den Kauf abzuerkennen und den Artikel  anderweitig zu veräußern.

Gutscheine
“Digitale Gutscheine”
Der Kunde kann in unserem Onlineshop Gutscheine in verschiedenen  Summen erwerben. Die Gutscheine sind nur für den Kauf in unserem  Onlineshop , nur für die von uns hergestellten Raku-Keramiken einlösbar.  Es handelt sich also um digitale Gutscheine.
Beim Kauf eines Gutscheins ist der Käufer der Rakurität Eventkeramik   gegenüber verpflichtet, Namen, e-Mailadresse und Adresse des  Begünstigten in der Lieferadresse anzugeben. Nach dem Kauf und der  Zahlung über PayPal bekommt der Käufer durch die Rakurität Eventkeramik  einen Gutschein-Code per e-Mail übermittelt. Mit diesem Code kann der  Käufer oder ein anderer Begünstigter dann in unserem Onlineshop  erworbene Artikel bezahlen. Sollte trotzt des Kaufes noch ein Restbetrag  auf dem Gutscheinkonto bestehen, gilt der Gutschein-Code bis zum  vollständigen Verbrauch der Gutscheinsumme.
Eine Barauszahlung auf die Gutscheinsumme, auch nicht auf Restbestände nach Kauf von Artikeln, ist nicht möglich.
Pro Bestellung/Kauf kann nur ein Gutschein zum Einsatz gebracht werden.
Bei Kauf unserer Waren im Onlineshop und der Zahlung, vollständig  oder teilweise mittels Gutschein-Code unterliegt trotz der Bezeichnung  „Digitaler Gutschein“ dem gesetzlichen Widerrufsrecht von physischen  Artikeln. Die einzelnen Angaben dazu sind der o.g. Widerrufsbelehrung zu  entnehmen. Es besteht daher ein Widerrufsrecht von 14 Tagen auf  gekaufte Gutscheine. Sollte bis zum Widerruf durch den Kunden  einTeilbetrag des Gutschein bereits eingelöst worden sein, ist der  Verkäufer verpflichtet, nur die Restsumme an den Käufer zu erstatten.  Die schon erworbene Ware kann der Käufer im Gegenzug behalten.
Die bei Rakkurität Eventkeramik erworbenen digitalen Gutscheine haben  eine Verjährungsfrist von drei Jahren. Die Frist beginnt mit Ablauf des  Jahres, in dem der Gutschein bei Rakurität Eventkeramik erworben wurde  und endet nach dem 31.12. des dritten Jahres ab Ausstellung.

Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Direkte Überweisung auf unser Konto und PayPal Plus .

Lieferbedingungen
Die Ware wird umgehend nach bestätigtem  Zahlungseingang versandt. Der Versand erfolgt durchschnittlich  spätestens nach 3 Tagen. Der Unternehmer verpflichtet sich zur Lieferung  am 6 Tag nach Bestelleingang. Die Regellieferzeit beträgt 3 Tage, wenn  in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Der Anbieter  versendet die Bestellung aus eigenem Lager, sobald die gesamte  Bestellung dort vorrätig ist. Der Kunde wird über Verzögerungen umgehend  informiert. Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis,  insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigenen  Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft  getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht,  insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird  darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere  Zahlungen, zurückerstattet.

Gewährleistung
Ist der Kunde Unternehmer, wird für  Neuwaren die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr beschränkt. Dem Anbieter  wird zuerkannt, dass er bei einer Nacherfüllung selbst zwischen  Reparatur oder Neulieferung wählen kann, wenn es sich bei der Ware um  Neuware handelt und der Kunde Unternehmer ist. Ist der Kunde  Unternehmer, wird für Gebrauchtwaren die Gewährleistung ausgeschlossen.  Ist der Kunde Verbraucher, wird für gebrauchte Waren die  Gewährleistungsfrist auf ein Jahr beschränkt. Dies gilt nicht für  Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des  Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur  Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen.  Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob  fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder  seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen  gelten die gesetzlichen Regelungen.

Vertragsgestaltung
Ist der Kunde Unternehmer, so geht die  Gefahr des zufälligen Untergangs und/ oder der zufälligen  Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit der  Auslieferung der Ware an den ausgewählten Dienstleister hierfür auf den  Kunden über. Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert. Der Kunde  hat folgende Möglichkeit auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen:  Einsicht der AGB auf der Homepage. Dieser Bereich findet sich auf  folgender Seite: www.rakurität-eventkeramik.de. Der Kunde kann Fehler in  der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu kann er  folgendermaßen vorgehen: der Kunde muss den Verkäufer schriftlich (per  E-Mail oder WhatsApp ) über den Fehler unterrichten. Die Richtigstellung  erfolgt dann durch Rakurität-Eventkeramik.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
• Im Falle eines Kaufvertrags: an dem  Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist,  die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
• Im Falle einer Vertrags über mehrere  Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung  bestellt hat und die getrennt geliefert werden: an dem Sie oder ein von  Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in  Besitz genommen haben bzw. hat.
• Im Falle eines Vertrags über die  Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: an dem Sie  oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die  letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw.  hat.
• Im Falle eines Vertrages zur  regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum  hinweg: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht  Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
• Beim Zusammentreffen mehrerer Alternativen ist der jeweils letzte Zeitpunkt maßgeblich.
• Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben,  müssen Sie uns (Rakurität Eventkeramik, Regina Chinow, Bahnhofstraße 20  18317 Saal 0174 9408529 rakuritaet@gmail.com) mittels einer eindeutigen  Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, oder E-Mail)  über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie  können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das  jedoch nicht vorgeschrieben ist.
• Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht  es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts  vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
• Wenn Sie diesen Vertag widerrufen,  haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,  einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahmen der zusätzlichen Kosten,  die sich daraus ergeben, dass Sie einer andere Art der Lieferung als die  von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben),  unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag  zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses  Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir  dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion  eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas  anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung  Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die  Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht  haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der  frühere Zeitpunkt ist.
• Sie haben die Waren unverzüglich und  in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie  uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Rakurität  Eventkeramik, Regina Chinow, Bahnhofstraße 20 18317 Saal 0174 9408529  rakuritaet@gmail.com uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist  gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen  absenden.
• Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
• Sie müssen für einen etwaigen  Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen  zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der  Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
• Ende der Widerrufsbelehrung

Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden sind  ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas  anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen  des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz  erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen  Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher  Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles  notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für  Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher  Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder  Erfüllungsgehilfen.

Haftungsausschluss bei keramischen Waren
Die Rakurität Eventkeramik stellt selbständig keramische Figuren und  Behältnisse her. Die Keramiken sind im Raku-Glasurbrandverfahren  hergestellt worden und sind aus diesem Grund sehr weich in der  Beschaffenheit, gegenüber hochgebrannter Töpferware. Da diese Art von  Keramik Flüssigkeiten aufnehmen kann, ist die Gefahr im Winter sehr  hoch, dass die Keramiken bei Frost einen Defekt erleiden. Wir weisen  daher grundsätzlich darauf hin, dass die von uns hergestellten  Keramischen Artikel bei Frost unbedingt in einen frostfreien Bereich  verbracht werden müssen. Für spätere Schäden durch Frost übernehmen wir  keine Haftung.
Weiterhin ist es für die Keramik nicht günstig, sie direkt mit  feuchtem oder nassem Boden in Kontakt zu bringen. Soll eine Keramik in  ein Beet oder einen Blumentopf gesetzt werden, muss Abstand zum Boden  gehalten werden. Wir übernehmen für Schäden durch Durchfeuchtung keine  Haftung.
Unsere Glasuren sind bei verschiedenen Lieferanten gekauft worden.  Die Hersteller und Lieferanten verweisen darauf, dass die Glasuren Blei  und Cadmium in geringsten Mengen aufweisen können, allerdings unter den  Gesetzlichen Richtlinien. Da die Glasuren nicht getestet sind und wir  unsere Keramiken nicht durch das Gesundheitsamt testen lassen, verweisen  wir darauf, dass unsere Keramiken nicht für den Verzehr geeignet sind,  bzw. nicht lebensmittelecht sind. Für gesundheitliche Schäden, die durch  die Nutzung unserer Keramiken im Zusammenhang mit Lebensmitteln  zustande kommen, übernehmen wir keine Haftung.

Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen  den Anbieter dürfen ohne dessen Zustimmung nicht abgetreten oder  verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse  an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.

Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst.  Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es  findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland  Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine  gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der  Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand  ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische  Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches  Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.

Datenschutz
Im Zusammenhang mit der Anbahnung,  Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages auf  Grundlage dieser AGB werden vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und  verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der  Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte  weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder  der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für  Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von  Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des  Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Kunden im Wege der  Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme  innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck  verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat. Die  Daten werden nur soweit notwendig an das Versandunternehmen, das die  Lieferung der Ware auftragsgemäß übernimmt, weitergegeben. Die  Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut  weitergegeben. Soweit den Anbieter Aufbewahrungsfristen handels- oder  steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis  zu zehn Jahre dauern. Während des Besuchs im Internet-Shop des Anbieters  werden anonymisierte Daten, die keine Rückschlüssen auf  personenbezogene Daten zulassen und auch nicht beabsichtigen,  insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und  besuchte Seiten, protokolliert. Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen  der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht,  korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle  personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge  auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie  Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende  Adresse wenden: Rakurität Eventkeramik, Regina Chinow, Bahnhofstraße 20  18317 Saal 0174 9408529 rakuritaet@gmail.com.

Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
Mobil: 0171 62 66 109      
Kunst der Elemente
Mobil: 0172 62 66 019
Tannenweg 4
87666 Pforzen
Germany
Zurück zum Seiteninhalt